
Technische Störung beeinträchtigte Restaurants bis nach Japan und Australien.
Kunden von McDonald’s berichten, dass sie weltweit von Restaurants abgewiesen wurden, darunter auch im Vereinigten Königreich, nachdem die Fast-Food-Kette von schwerwiegenden IT-Problemen betroffen war.
Britische Gäste beschwerten sich darüber, dass Filialen geschlossen waren, obwohl viele über die Unternehmens-App Bestellungen aufgeben konnten. Dies führte zu Verwirrung und Frustration bei den Kunden, die sich auf eine schnelle Mahlzeit gefreut hatten.
McDonald’s Japan stellte ebenfalls den Betrieb in den meisten seiner 3.000 Filialen aufgrund einer Systemstörung ein. Dies hatte weitreichende Auswirkungen auf die Kunden, die auf die Verlässlichkeit der Marke vertrauten. In Australien meldete der Unternehmenssprecher von McDonald’s, dass das Unternehmen sich der Störung bewusst sei, die seine Filialen landesweit beeinträchtige. Dies führte zu Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für Kunden, die auf ihre Bestellungen warteten.
Die New York Times berichtete, dass auch McDonald’s Hongkong mit einem “Computerproblem” zu kämpfen hatte. Mobile Bestellungen und Selbstbestellungs-Kioske funktionierten nicht, was zu längeren Wartezeiten und Verärgerung bei den Kunden führte. Die Fast-Food-Kette betreibt laut ihrer Website etwa 245 Filialen im ehemaligen britischen Territorium.

Einige der mehr als 160 Filialen in Neuseeland meldeten ebenfalls Ausfälle, die sich auf die Bearbeitung von Bestellungen auswirkten. Dies hatte zur Folge, dass viele Kunden enttäuscht wurden und sich nach alternativen Essensmöglichkeiten umsehen mussten.
In einer Stellungnahme entschuldigte sich McDonald’s UK bei den betroffenen Kunden und betonte, dass das Unternehmen die Situation ernst nehme. Es hieß: “Wir sind uns einer technischen Störung bewusst, die unsere Restaurants beeinträchtigt hat. Das Problem wurde nun im Vereinigten Königreich und Irland behoben. Wir danken den Kunden für ihre Geduld und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.”
Trotz der weitreichenden Auswirkungen und der Unannehmlichkeiten für die Kunden betonte McDonald’s, dass das Problem nicht auf einen Cybersicherheitsvorfall zurückzuführen sei. Dies soll Kunden beruhigen, die möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer persönlichen Daten haben.