In Großbritannien gibt es mehrere Programme, die darauf abzielen, Erstkäufern beim Erwerb eines Eigenheims zu helfen. Hier ist eine Aufschlüsselung einiger der wichtigsten Optionen:
Lifetime ISA (Individuelles Sparkonto für Lebenszeit):
Eingeführt im Jahr 2017 ist das Lifetime ISA ein Sparkonto, das den Kauf eines ersten Eigenheims oder das Sparen für den Ruhestand erleichtern soll. Personen im Alter von 18 bis 40 Jahren können jährlich bis zu £4.000 einzahlen, wobei die Regierung einen Bonus von 25% gewährt, gedeckelt bei £1.000 pro Jahr. Die mit diesen Ersparnissen erworbene Immobilie darf höchstens £450.000 kosten. Das Abheben von Geldern für eine Immobilie, die diesen Preis übersteigt, zieht jedoch eine Gebühr von 25% nach sich, die darauf abzielt, den Regierungsbonus zurückzugewinnen.

Shared Ownership (Geteiltes Eigentum):
In diesem Programm kaufen Käufer einen Anteil (in der Regel zwischen 25% und 75%) an einer Immobilie, entweder neu oder gebraucht, und zahlen Miete für den verbleibenden Teil. Die erforderliche Anzahlung und Hypothek sind im Vergleich zu herkömmlichen Käufen geringer. Darüber hinaus haben Käufer die Möglichkeit, ihren Anteil schrittweise zu erhöhen, durch ein Verfahren, das als “Staircasing” bekannt ist. Es können jedoch Herausforderungen wie steigende Servicegebühren und Einschränkungen bei den Mietverträgen auftreten.
Rent to Buy (Mieten mit Kaufoption):
In England können Mieter unter diesem Programm eine Immobilie zu einem typischerweise 20% unter dem örtlichen Marktmietpreis mieten, um für eine Anzahlung zu sparen. Berechtigte Personen müssen Erstkäufer mit einer stabilen Beschäftigung sein. Sobald eine Anzahlung gespart ist, können Mieter die Immobilie mit einer Hypothek kaufen. Ähnliche Programme existieren in Wales und Nordirland, jedoch mit Variationen.
London Living Rent (Leben in Londoner Miete):
Exklusiv für London zielt dieses Programm auf Personen ab, die in der Stadt leben oder arbeiten und ein maximales Haushaltseinkommen von £60.000 haben. Mieter zahlen für einen festgelegten Zeitraum ermäßigte Mieten, mit dem Ziel, die Immobilie schließlich zu erwerben. Immobilien unter diesem Programm sind aufgrund ihrer Erschwinglichkeit sehr gefragt, wobei die Mieten je nach Standort variieren.

First Homes (Erste Eigenheime):
Eine Initiative, die in England verfügbar ist, bietet First Homes Immobilien zu 30-50% unter dem Marktwert für berechtigte Erstkäufer an. Im Gegensatz zum geteilten Eigentum fällt keine Miete an. Es gelten jedoch Einkommens- und Immobilienwertbeschränkungen, wobei einzelne Gemeinden möglicherweise zusätzliche Anforderungen festlegen.
Diese Programme bieten wertvolle Möglichkeiten für Erstkäufer, auf die Immobilienleiter zu steigen, wobei jede auf unterschiedliche finanzielle Situationen und Vorlieben zugeschnitten ist. Es ist wichtig, die Zulassungskriterien und Auswirkungen jedes Programms gründlich zu recherchieren und zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.