Ein Modder namens alphaZomega hat eine neue Modifikation für die PC-Version des Resident Evil 2 Remake eingeführt, mit dem Ziel, die klassischen festen Kamerawinkel wiederzubeleben, die an das ursprüngliche Survival-Horror-Erlebnis von 1998 erinnern. Diese Modifikation, mit dem Titel RE2R Classic, bietet Spielern die Möglichkeit, die Perspektive von der Third-Person-Ansicht auf die traditionellen festen Kamerawinkel umzuschalten.
Mit der Veröffentlichung dieses Mods etwa fünf Jahre nachdem das Resident Evil 2 Remake auf den Markt kam, haben Spieler nun die Möglichkeit, die Spannung und Atmosphäre des Originalspiels neu zu erleben. Die Modifikation bietet über 1.700 sorgfältig platzierte feste Kameras, die es den Benutzern ermöglichen, das Spiel von Anfang bis Ende aus dieser nostalgischen Perspektive zu erleben.

Screenshots der Modifikation in Aktion zeigen eine deutliche Veränderung in der Stimmung des Resident Evil 2 Remake. Die Wiedereinführung der festen Kamerawinkel führt zu toten Winkeln, die die Spannung erhöhen und Begegnungen mit Feinden unvorhersehbarer und spannender machen.
Die Verwendung fester Kamerawinkel ist seit Capcoms Abkehr von ihnen mit der Veröffentlichung von Resident Evil 4 im Jahr 2005 ein Thema der Diskussion unter den Fans, wobei stattdessen Third- und First-Person-Perspektiven bevorzugt wurden. Trotz des Mangels an offizieller Unterstützung für diese Perspektive in neueren Titeln bieten Mods wie RE2R Classic Spielern die Möglichkeit, das Spiel mit einer Mischung aus klassischen und modernen Elementen zu erleben.

Der Erfolg des Resident Evil 2 Remake diente als Katalysator für Capcoms Bemühungen, andere Titel der Serie neu zu gestalten. Nach seiner Veröffentlichung folgten schnell Neuauflagen von Resident Evil 3 und Resident Evil 4, die alle die gleiche Spielengine verwendeten, um die ikonischen Erlebnisse für zeitgenössische Zielgruppen neu zu erschaffen.
Was den Resident Evil 4 Remake betrifft, hat Capcom kürzlich bekannt gegeben, dass er bedeutenden kommerziellen Erfolg erzielt hat und seit seiner Veröffentlichung 2024 über verschiedene Plattformen hinweg, einschließlich PC, PlayStation, Xbox Series X/S und Apple-Geräten, sieben Millionen Exemplare verkauft wurden.