Nach dem siegreichen Vorstoß von Arsenal ins Viertelfinale der Champions League nach dem Sieg über Porto warten die Fans gespannt auf die Auslosung, um zu sehen, gegen wen ihr nächster Gegner sein wird. Dies markiert Arsenals ersten Auftritt im Viertelfinale seit 2010 und erhöht die Spannung unter den Anhängern.
Zum jetzigen Zeitpunkt haben sechs der acht Teams ihre Plätze im Viertelfinale gesichert, während zwei weitere Spiele erforderlich sind, um die Aufstellung zu finalisieren. Manchester City, die amtierenden Meister, sicherten sich ihren Einzug mit überzeugenden 3:1-Siegen gegen den FC Kopenhagen in beiden Spielen. Paris Saint-Germain, angeführt von Kylian Mbappés herausragender Leistung, setzte sich ebenfalls gegen Real Sociedad durch.

Bayern München, mit Harry Kane, der zweimal traf, überwand Lazio, um ihren Platz zu sichern, während Barcelona, angeführt vom ehemaligen Bayern-Stürmer Robert Lewandowski, Napoli besiegte. Real Madrid sicherte sich ebenfalls ihren Platz in der nächsten Runde mit einem Sieg in Leipzig und einem Unentschieden im Bernabeu.
Zwei Spiele bleiben unentschieden: Inter Mailand hat eine knappe Führung gegenüber Atletico Madrid, und PSV Eindhoven gelang ein Unentschieden gegen Borussia Dortmund.
Die Auslosung für das Viertelfinale ist für Freitag, den 15. März, um 11 Uhr britischer Zeit in Nyon, Schweiz, geplant. Die Auslosung wird die Paarungen für das Viertelfinale bestimmen sowie den Rest des Wettbewerbs, einschließlich der Halbfinal- und Finalauslosungen.

Mit einem offenen Auslosungsformat gibt es keine Setzungsbeschränkungen, sodass Vereine aus demselben Land oder solche, die sich in der Gruppenphase gegenüberstanden, gegeneinander antreten können. Das bedeutet, dass Arsenal potenziell auf einen der anderen sieben Qualifikanten treffen könnte.
Der Auslosungsprozess besteht darin, die acht Teams in einen Topf zu geben, wobei das erste gezogene Team den Heimvorteil im ersten Spiel hat. Der Prozess wird wiederholt, bis alle Paarungen feststehen.
Fans können die Auslosung live auf TNT Sports im Vereinigten Königreich verfolgen oder sie auf der Website der UEFA streamen.
Die Hinspiele des Viertelfinals sind für den 9. und 10. April geplant, die Rückspiele für den 16. und 17. April. Die Hinspiele des Halbfinales finden am 30. April und 1. Mai statt, gefolgt von den Rückspielen am 7. und 8. Mai. Das Finale ist für den 1. Juni im Wembley-Stadion geplant.